- Xylol
- Xy|lol 〈n.; -s; unz.; Chem.〉 im Steinkohlenteer u. im Erdöl vorkommende aromat. Verbindung [<grch. xylon „Holz“]
* * *
Xy|lol [↑ Xyl- (2) (wegen des Vorkommens im Holzteer) u. ↑ -ol (3)], das; -s, -e; Syn.: Dimethylbenzol, (internat. empfohlen:) Xylen: C6H4(CH3)2; farblose, aromatisch riechende, brennbare Fl., die, üblicherweise aus Prozessen der Petrochemie stammend, als Gemisch (Sdp. 135–145 °C) der 3 Isomeren vorliegt u. als Motorkraftstoffzusatz, Lösungs- u. Extraktionsmittel Verwendung findet. Aus o-X. (ortho-X., Orthoxylol; Sdp. 144 °C) werden haupts. Derivate der Phthalsäure hergestellt, aus m-X. (meta-X., Metaxylol; Sdp. 139 °C) Isophthalsäure u. aus p-X. (para-X., Paraxylol; Sdp. 138 °C) Terephthalsäure u. deren Dimethylester.* * *
in drei isomeren Formen vorliegende aromatische Kohlenstoffverbindung, die bes. als Lösungsmittel sowie u. a. als Zusatz zu Auto- u. Flugbenzin verwendet wird.* * *
Universal-Lexikon. 2012.